11

On quiet soles

Wrasp, wrasp, wrasp the sound of nailed boots on clay and cobblestone is a common sound for many reenactors of the 18.th Century. But are hobnailed boots verifiable for the Prussian army of the Seven Years War?

In the collection of the DHM (German Historical Museum) Berlin a pair of enlisted man’s shoes from 1786 have survived to this day. Although they are over twenty years later than the Seven Years War they are nevertheless important, since their form did not change during the longer era. The shoes are welt-sewn zweiballig[1] buckle shoes with a heel and the distinctive stump tip. Upper leather and sole consist of pit tanned cowhide while the heel is constructed from multiple patches fixed with wooden pins.[2]

Nails or holes created by them cannot be observed in the sole. Since the Berlin pair is the only known contemporary example we have today this alone would be enough evidence not to wear any hobnails in your boots. Nevertheless we are often faced with the objection that the Berlin pair was made for the Depot and would have been fitted with nails after been distributed to the troop. And it is in fact possible that crown Prince Friedrich Wilhelm III who compiled the collection during the process of an ongoing uniform reform in 1786 to preserve the army of his granduncle Friedrich II collected items from the Magazines of the Regiments.[3] So we will extend our search a bit.

Since a few years Archaeologists from the University of Poznań (Poland) are examining the Battlefield of Kunersdorf (1759). During this work an area of roughly 1 x 1km was prospected in depth. It is part of the Mühlberg a height where the Russian army erected an extensive Fieldwork including an artificial bank crowned with felled trees and bushes to serve as an approach obstacle (Abatis).[4] During the battle roughly 5.000 Prussian soldiers attacked this position. Thanks to a lot of finds from Uniform buttons, grapeshot and even whole hole cartridges dropped during the hasty approach[5] the process of events on this area could be reconstructed quit detailed. Initially the approaching Prussians got under artillery fire, when they reached the abatis a short exchange of fire with small arms followed. After this the Russians retreated up hill and the Prussians removed the Abati to follow them.[6]

So we can summarize that a big number of Soldiers crossed a rather small area under fire and even conducted heavy work by removing the abatis. Nevertheless not a single Hobnail was found in this area. If we compare this archaeological picture with that of army’s which undoubtedly wore nailed boots like the roman legions in the time of the early emperors which left thousands of nails on the roads and in camp[7] it’s very likely that the Prussians didn’t use hobnails.

But what about the written sources? In a list of the spare material which the Prussian infantry Regiment Number seven took with him into the field dating from the 12.8.1756 we find per company: 150 pair of boots, Shirts, under Shirts, barrels, bayonets, Musket shafts… but no Hobnails.[8] Instead they took with them “für die ganze Compagnie geschnittene Sohlen” (for the whole company ready cut soles) additionally to the complete set of shoes.[9]

 Another important source is Schmettau who, in his work regarding the company economy, mentions following. „Acht Groschen monathlich auf den Mann betragen jährlich vier Reichsthaler, für welche der Dinestthuende das Jahr über erhält: 2 Paar Schue, das Paar zu 1 rthl. 2gl. Beträgt / 2 Paar Sohlen das Paar 6gl / 2 Unterhemden das Stück 12gl.“[10] (Eight Groschen per month for each man add up to four Reichstahler per year, for which the serving man receives every year two pair of shoes, the pair for 1 rthl. 2gl. / 2 pair of soles the pair for 6gl / 2 under shirts 12gl the piece.). Following this source the soldier received no hobnails but two pair of good shoes and spare soles per year for which the shoes maker was accountable.[11] During peace time soldiers often needed only one pair of shoes per year. To regard this economical behavior and encourage the good preservation of the uniform parts in general soldiers who needed less pieces of uniform than they could have had per year were paid the price of the pieces in cash as a reward.[12]

Summing up the contemporary written sources, preserved originals and archaeological finds all indicate the Prussians walked on Quiet soles into the horror of the battles of the Seven Years War. The wear off of the shoes during the long marches was countered with additional soles and spare boots.

With this in mind go out and buy good replicas without Hobnails. It is authentic and will prevent a lot of freezing in the winter and lakes in the shoes during marches. In addition the historic floor in Museums and historic sites will be very pleased with smooth leather soles.


[1] Both shoes (left and right) were crafted on the same strip. This meant there was no designated left or right shoe. To keep them in good shape and prevent one sided wearing off the shoes should switch the foot every day. (Cf. Schmettau)

[2] Daniel Hohrath: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786. Verlag Militaria, Wien 2011, P. 96. 

[3] Hohrath: 2011, P. 46.

[4] Grzegor Prodruczny / Jakub Wrzosek: Lost elements. Earthworks of the fortified camp of the Russian Army from the time oft he battle of Kunersdorf in the light oft he recent research. 2013, P. 74.

[5] Prodruczny: 2013, P. 77.

[6] Prodruczny: 2013, P. 77.

[7] Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2012, P. 137.

[8] C. Kling: Die Infanterie Regimenter im Jahre 1806. Putze und Hölzer, Weimar 1902, P. 54.

[9] Kling: 1902, P.54.

[10] Schmettau: Einrichtung des Kriegs-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten 1773. (Bearbeitung: Martin Winter) Duncker und Humboldt, Berlin 2016, P. 195.

[11] Schmettau: 1773, P. 197.

[12] Schmettau: 1773, P. 198.

Colored Shafts and Poles of Muskets, Regimental Colors and Polearms in the Ancien Régime Prussian Army and their Accurate Representation in Living History

At first glance, the uniforms of the Frederician era are one thing: They are utterly colorful. Too colorful for many reenactors, it seems, who, instead, prefer to re-enact less „gaudy“ (and more modern) eras.

So while it seems that German reenactors of the 18th century are a color-loving bunch of folks, this attitude changes completely when it comes to the shafts of soldiers‘ muskets. And, on a less obvious note, also comes to include the poles of regimental colors and polearms. While reenactors prefer to leave those in naturally wood-colored fashions, this does not represent historical facts. For, in fact, the wooden parts of arms where also gaily colored, just like the rest.

Two years ago, after a long time of research, some of No. 12’s members announced that they were going to paint our musket shafts. In bright red. Just as the real shafts of our regiment and era had been. No big deal, you think? On the contrary! Other reenactors‘ reactions were mostly like: „But it will look different! It will look like crap! Muskets were always brown! This is not military!“

This article here is meant to shed some light on the lively discussion we had just started! And now here’s some historcal research on the topic of the colors of the wooden shafts and poles used in muskets, regimental colours and polearms in the Ancien Régime Prussian army.

The first time we found some information on the red colored shafts of our regiment was in Hans Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ (1973). With this in mind, we decided to take a closer look at the „Darmstädter Grenandierbilder“[1]. Those portray our regiment before and after 1752. It was clearly visible that the musket drawn here was painted in the same hue as the red musket strap – and, thus, differed clearly from the brown sheath of the sabre!

A mistake? A coincidence? Did the painter just run out of brown color and decided to paint the musket, instead, in just any random colour he had left? We don’t think so. The painter, after all, spent a lot of attention to detail and portraying all the rest of the uniform as closely to reality as he could!

Grenadier of Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt (Nr.12) provided for the second rank as depicted in the „Darmstädter Grenandierbilder“. Note the red color of the Musket compared to the brown scabbard. (Source: Darmstädter Grenandierbilder)

Last assurance we found in the daily orders of our Regiment from the 15th of June 1750:

„The Captains shall remind the fellows not to paint their muskets with the yellow vanish but with the red one as ordered by His Highness from the pharmacist Eggert. Also they should always smear their cartridge boxes with vanish, thus in future no one will be tolerate at the parade ho hasn’t painted his musket with vanish and the cartridge box with other vanish, the old paint shouldn’t be scrapped and only painted over. “[2]

Thus the red painting of the musket shafts is proved with certainty. The parolebuch even mentions the details about the color used to paint the musket red. They used oil paint which allows the texture of the wood to shine through. Also, it doesn’t cover it like modern paint.

An M 1740 Potsdam replica painted with the reconstructed red oil paint (middel) compared with a standard Indian made M1740 replica coated with brown paint. (Source: bq photography)

Based on this knowledge we painted our muskets red. The results were very good in our own eyes since the red is a good contrast to the silver of the steel and the gold from the brass parts of the muskets. Besides this the drill looks somewhat more artificial and of course it’s authentic. But which colors had the musket shafts and Standards of other regiments in the Prussian army? Besides some examples nothing is published or researched about this topic. Although it would be an interesting work.

Remains of white color on the shaft of a prussian fusilier Kurzgewehr dated 1775 in  Wehrhistorischen Museum Rastatt. (Source: own picture)

Nevertheless we will take a look with the help of two similar examples. Using the identifiable units in the Grenandierbilder we can find three musket colors. Black and brown muskets both make 41% (nine regiments each) red its third color it can be found in the pictures of four Regiments 18%. Sadly the pictures don’t show every regiment.

Color of Musket shafts in the prussian Infantry according to the Grenandierbilder (Source: own research)

What we have for every regiment are the colors of the standards. Based on Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ we can distinguish four colors. Light or dark brown are only found in 16,3% of the regiments The biggest part of the standards were painted black (41,82%) or white (32,55%) yellow (7,27%) and red are the minorities.

Colors of prussian Standard shafts according to Bleckwenn. (Source: own research)

Of course the colors of the standards doesn’t necessarily have to be the colorsof the muskets but it shows it’s a complex and interesting field of research. Moreover it shows that before the blackening of the shafts in the late 18th century brown by far wasn’t the only color of muskets.

In the hobby however we find mainly brown shafts. The reason could be that we as people of the 21st. century prefere the pure nature color of the brown muskets. But the people in the eighteenth century had a very different sense of aesthetics, and therefore research is necessary!

Have the courage to be authentic, don’t accept the not meaning or assumption of others as true if you can do research on contemporary sources.


[1] A collection of Contemporary scatches painted by Ludwig of Hessen Darmstadt

[2] Parole Buch of Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt 1750, 15.06

Auf leisen Sohlen – Der Mythos des genagelten Soldatenstiefels

Ratsch- klack, ratsch- klack, ratsch der Klang genagelter Schuhe auf Kies und Pflasterstein ist für viele Reenactor des 18.Jh ein gewohntes Geräusch. Doch sind genagelte Schuhe für die altpreußische Armee des Siebenjährigen Krieges überhaupt nachweisbar?

Bild 1: Unterseite eines Schuhes des Berliner Paars. Die Holzstifte im Absatz und die Rahmennaht sind gut zu erkennen. (Quelle: Hohrath: 2011, S.97.)

In der Sammlung des DHM (Deutsches historisches Museum) in Berlin haben sich ein Paar Mannschaftsschuhe der Infanterie von 1786 erhalten. Zwar stammen sie aus der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg, Ihre Form wurde jedoch seither nicht geändert. Es handelt sich um rahmengenähte, zweiballige[1] Schnallenschuhe mit Absatz und stumpfer Spitze. Das Oberleder ist wie die Sohle aus grubengegerbtem, Rindsleder gefertigt, der Absatz aus mehreren Flicken gefertigt und mit Holzstiften genagelt.[2]

Nägel oder Löcher die diese hinterlassen haben könnten finden sich nicht. Da es sich bei dem Berliner Paar um die einzige bekannte Realie handelt könnte man sich an dieser orientieren und keine Nägel tragen. Oft wird jedoch der Einwand vorgebracht das es sich bei dem Exemplar um ein Depot-Stück handelt, welches erst später beschlagen worden wäre. Tatsächlich ist es denkbar, dass der damalige Kronprinz Friedrich-Wilhelm III, welcher die Sammlung 1786 im Schatten einer weitgreifenden Uniform-Reform auf eigenes Betreiben zusammenstellte, um der Armee seines Großonkels Friedrich II zu gedenken, sich aus den Magazinen der Garnisonen bediente[3].

Daher wollen wir den Blick etwas erweitern:
Seit einigen Jahren untersuchen Archäologen der Universität Poznań (Posen) das Schlachtfeld von Kunersdorf (1759). Dabei wurde unter anderem ein Areal von 1×1 km ausführlich prospektiert; es handelt sich um einen Teil des Mühlberges mit einer Russischen Feldbefestigung, bestehend aus einer künstlichen Böschung, bekrönt von gefällten Bäumen und Gestrüpp, welche als Annäherungshindernis (Abatis) dienen sollten[4]. Während der Schlacht griffen auf dieser Fläche etwa 5000 preußische Infanteristen an. Dank zahlreicher Kleinfunde, wie Kartätschen, Uniformknöpfe und sogar im Rennen verlorene Kartuschen[5], konnte der Ablauf der Ereignisse auf dem untersuchten Gelände gut rekonstruieren werden. Zunächst wurden die Preußen bei der Annäherung mit Artillerie beschossen. An der Abatis angekommen kam es zu einem kurzen Schusswechsel: die Russen zogen sich den Hügel hinauf zurück, die Preußen beseitigten die Abatis und drangen weiter vor[6].

Bild 2: Gamaschen und ungenagelte Schuhe des zu Lebzeiten in preußischen Diensten stehenden Caspar Ernst von Normann (1696-1748). Auch wenn die Uniform nicht sicher zugeordnet werden kann handelt es sich um unverkennbar militärische Gamaschen und Schuhe. (Quelle: picture alliance / dpa)

Obwohl hier also eine große Zahl an Soldaten unter Feuer ein kleines Gebiet durchquerte und sogar Abbrucharbeiten durchführte (Demontage der Abatis) findet sich nicht ein Schuhnagel unter den Funden. Vergleicht man diesen Fundkontexten mit jenen von Armeen welche unbestritten über genageltes Schuhwerk verfügten, wie etwa die frühkaiserzeitlichen Legionen Roms, welche in jedem Lager und auf den Straßen zu tausenden Nägel hinterließen[7], drängt sich die Erkenntnis auf, das die preußische Infanterie ihre Schuhe nicht nagelte. 

Die schriftlichen Quellen bestätigen diese Erkenntnis. So finden sich in einer Liste mit Ersatz Materialien welche zum Auszug des Infanterieregiments Nr.7 mitzuführen wären am 12.8.1756 zwar je Compagnie: 150 Paar Schuhe, Oberhemden, Unterhemden, Läufe, Säbelklingen, Bajonette, Schäfte… jedoch keinerlei Schuhnägel.[8] Dafür werden jedoch „für die ganze Compagnie geschnittene Sohlen“ zusätzlich zu den Schuhen explizit erwähnt.[9]

Auch Schmettau erklärt im Zusammenhang der Kompagniewirtschaft: „Acht Groschen monathlich auf den Mann betragen jährlich vier Reichsthaler, für welche der Dinestthuende das Jahr über erhält: 2 Paar Schue, das Paar zu 1 rthl. 2gl. Beträgt / 2 Paar Sohlen das Paar 6gl / 2 Unterhemden das Stück 12gl.“.[10] Der Soldat erhielt etatmäßig also pro Jahr zwei Paar Schuhe und zwei Paar Sohlen. Es wurden keinerlei Nägel ausgegeben sondern gute Schuhe und Ersatzsohlen für deren Qualität der Schuster zu haften hatte.[11] In Friedenszeiten benötigten die Soldaten teilweise sogar nur ein paar Schuhe, wenn dies der Fall war erhielten Sie wie bei anderen Monturstücken auch, den Gegenwert der sonst nötigen Neuanschaffung als Belohnung für die gute Konservierung bar ausgezahlt.[12]

Bild 3: Temporäre Schuhster müssen leider nicht mehr für Ihre Arbeit haften. (Quelle: Fotoforge.eu)

Die zeitgenössischen Schriftquellen, erhaltenen Realien und die Archäologie belegen die Preußen marschierten auf leisen Sohlen in die Schlachten des Siebenjährigen Krieges. Die Abnutzung des Schuhs wurde durch zusätzliche Sohlen und Schuhe ausgeglichen, nicht durch Nägel unter der Sohle!

Daher kauft in Zukunft gute Repliken ohne Nägel! Ganz nebenher werdet ihr weniger frieren, kein Wasser mehr im Schuh haben und die historischen Böden der Museen werden es euch danken.  


[1] Beide Schuhe wurden auf einem Leisten gefertigt, es gab also keinen Linken oder rechten Schuh. Damit sie Ihre Form hielten und weniger abnutzten sollten die Schuhe täglich den Fuß wechseln (vergleiche Schmettau)

[2] Daniel Hohrath: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786. Verlag Militaria, Wien 2011, S. 96. 

[3] Hohrath: 2011, S. 46.

[4] Grzegor Prodruczny / Jakub Wrzosek: Lost elements. Earthworks of the fortified camp of the Russian Army from the time oft he battle of Kunersdorf in the light oft he recent research. 2013, S. 74.

[5] Prodruczny: 2013, S. 77.

[6] Prodruczny: 2013, S. 77.

[7] Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2012, S. 137.

[8] C. Kling: Die Infanterie Regimenter im Jahre 1806. Putze und Hölzer, Weimar 1902, S. 54.

[9] Kling: 1902, S.54.

[10] Schmettau: Einrichtung des Kriegs-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten 1773. (Bearbeitung: Martin Winter) Duncker und Humboldt, Berlin 2016, S. 195.

[11] Schmettau: 1773, S. 197.

[12] Schmettau: 1773, S. 198.

Reveille: Rekonstruktion des Tambour Bandeliers

In der diesjährigen Nebensaison befasste sich die Gruppe unter anderem mit der Überarbeitung der Tamboursmontur. Einen zentraen Bestandteil derselben stellt das Bandelier dar, an welchem der Tambour die Mitte des Jahrhunderts noch recht große Trommel trug.

Rekonstruktion eines Tambur Bandeliers des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß um 1756. Sämisch gegerbtes Leder seitlich mit rot-weißer Wolltresse besetzt und zentral durch Sparren gegliedert.

Leider hat sich nach unseren Erkenntnissen keines diese Objekte des Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß oder auch nur aus dem Kontext der Altpreußischen Armee erhalten.

Bekannt ist das die Bandeliers der Tambours, wie jene an den Patronentaschen der gemeinen Soldaten, aus sämisch gegerbtem Leder gefertigt wurden und mit den regimentsspezifischen Borten besetzt waren. Leider ist nicht einmal die genaue Breite des Bandeliers überliefert.

Tambourbortenmuster (schmal und breit) des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß / Tressenmusterbuch DHM Berlin (1756).
Quelle: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786, Daniel Hohrath S.88 / Verlag Militaria Wien 2011.

Für die Rekonstruktion des Bandeliers wurden im wesentlichen vier Quellen genutzt. Die Borte wurde nach den erhaltenen Mustern des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß aus dem Tressen Musterbuch (DHM Sammlung datiert 1756) nachgewebt. Die Art der Drapierung auf dem Bandelier sowie dessen Schnitt entstammen einem zeitgenössischen Gemälde des Schwester-Regiments aus Hessen Darmstadt (siehe Abbildung 3).

Pfeiffer (rechts) und Tambour (links) des Hessen Darmstädtischen Leibgrenandier Garderegiments auf einem zeitgenössischen Gemälde im Darmstädter Schloss. Erwähnenswert sind die beträchtliche breite des Tambour Bandeliers sowie die Ausnehmung desselben an der Schulter.
Quelle: Unter dem Preußenadler, Hans Bleckwenn / C. Bertelsmann Verlag 1978.

Hierfür examinierten Vereinsmitglieder das Original in der Darmstädter Sammlung, welches hier aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden darf. Durch den Vergleich, mit den auf demselben Gemälde abgebildeten Grenadieren wurde deutlich, daß das Tambour-Bandelier deutlich breiter als die Patronentaschen-Bandeliers der gemeinen Soldaten war. Da das Bandelier jedoch mit dieser Breite unweigerlich in den Hals des Tambours schneiden würde befindet sich dort eine segmentbogenförmige Ausnehmung. Die Enden des Bandeliers sind durch eine Lederschnur verbunden, an welche die Trommel gehängt wurde. Die Farbgebung zeigte darüber hinaus das die Musiker-Bandeliers des Regiments im Gegensatz zu denen der Mannschaften auf dem Gemälde und auch im Gegensatz zu den betressten Karabiner-Bandeliers in der Zeughaussammlung nicht geweißelt waren. Der Grund hierfür könnte in den aufgenähten Sparren liegen welche das Streichen sehr erschweren.

Die auffällig groben Stiche mit denen die Borte auf das Leder mehr aufgeheftet denn genäht ist sind auf einem Glasnegativ des heute verschollenen Flötenfutterals aus der Sammlung des DHM Berlin zu erkennen.

Glasnegativ des vor dem zweiten Weltkrieg im DHM Befindlichen Pfeiffenfutterals einer Grenadierkompagnie. Man beachte die groben Stiche zur Befestigung der Tresse am Bandelier.
Quelle: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786, Daniel Hohrath S.214 / Verlag Militaria Wien 2011.

Ausführlichere Einblicke in unsere Arbeit folgen.

Vielen Dank für Ihr Interesse und bis Bald!

Ablösung der Schildwachten in der Garnison

Nach dem Reglement für die Königlich Preußische Infanterie 1757

Vorbemerkung:

Bei der hier zu beschreibenden Ablösung der Schildwachten handelt es sich nicht um den oft zitierten „Wachwechsel“. Sondern lediglich um das Austauschen (ablösen) von Wachtposten (Schildwachten). Der eigentliche Wachwechsel war ein Wesentlich größeres Ereignis hierbei wurde die Gesamte Wachmannschaft ausgetauscht also auch Offiziere und Soldaten die nicht auf Posten Standen sondern nur in den Hauptwachen und Stuben auf Abruf standen oder Verwaltungsaufgaben ausführten.

Die neue Wachemannschaft die je nach Garnisonsgröße über 200 Mann stark sein konnte zog dabei geschlossen als Wachtparade mit klingendem Spiel auf, ähnlich wie man es heute noch aus London oder Stockholm kennt.

Der folgende Ablauf ist ein Auszug der Seiten 419 ff. sowie 264 ff. des Reglements vor die Königlich preußische Infanterie (1757), er enthält keine Deutungen des Autors.

Kommando und Rangierung:

Sollen eine bis fünf Schildwachten abgelöst werden, werden diese durch einen Gefreiten kommandiert (Gefreiten Wacht), sind sechs oder mehr Wachen abzulösen fällt diese Aufgabe einem Unteroffizier zu.

Auf dem Weg zur Ablösung gilt dabei die Regel:

1-3 Wachen Anmarsch in einem Glied

4-8 Wachen Anmarsch in zwei Gliedern

>9  Wachen Anmarsch in drei Gliedern

Gefreiter und Unteroffizier laufen bei ihrem Kommando stets auf dem rechten Flügel, der Unteroffizier behält sein Kurzgewehr während des Gesamten Ablaufs auf der Schulter. Der Gefreite hingegen hält sein Gewehr stets Hoch im rechten Arm, nimmt es jedoch während des Kommandierens beim Fuß wobei er es nicht wie gewöhnlich, sondern am Lang ausgestreckten Arm hält.

Verbote während der Wacht und ihre Strafen:

-Sich mehr als 10 Schritte von seinem Posten entfernen                  – unbekannt

-Das Gewehr aus der Hand geben                                                         – Spießruten

-Sich hinsetzen oder legen                                                                       – Spießruten

-Trinken auf der Wacht                                                                            – Spießruten    

-Schlafen auf der Wacht                                                                           – Spießruten

-Sich entfernen bevor die Ablösung erscheint                                 – unbekannt

-Rauchen auf der Wacht                                                                           -unbekannt

-Sachbeschädigung auf der Wacht                                                         – Spießruten

Gemeine des Regiments auf der Schildwacht (Montag, Quelle: Zeichnung von R. Warthmüller (1887), Kersten Kircher)

Ablauf:

-Die Wacht wird frontal vor die auszutauschenden Schildwachen geführt:

-Sobald die Ablösung 40 Schritt (ca. 30m) entfernt ist präsentiert die Alte Schildwacht selbsttätig das Gewehr

-Die neue Wacht macht etwa 6m vor der alten Wacht halt.

Präsentiert das Gewehr! (neue Wacht)

                                -Alle Soldaten der Ablösung präsentieren das Gewehr

Das Gewehr Hoch! (neue Wacht)

                                -Die neue Schildwache nimmt das Gewehr ins Hoch

Marsch! (neue Wacht)

                                -Die neue Schildwache marschiert neben die Alte

                                -Es wird sich ausgetauscht worauf auf diesem Posten zu achten ist

-Die Alte Schildwache marschiert ohne weiteren Befehl an den Platz der neuen Wache

                                -Die neue Schildwache rückt auf den Posten der alten Schildwache

                                -Sind beide auf ihrem Posten machen sie ohne weiteren Befehl linksum kehrt.

Präsentiert das Gewehr! (neue Wacht)

-Die neue Schildwache Präsentiert das Gewehr – alle anderen stehen noch immer im  Präsentiert

Das Gewehr auf die Schulter! (alte Wacht )

-Alle bis auf die neu aufgestellten Schildwachen nehmen das Gewehr auf die Schulter   -die nicht betroffenen Soldaten haben während des gesamten Vorganges Präsentiert!

Marsch! (Wacht)

                                -Die Wacht marschiert ab die neue Schildwache bleibt stehen.

-Sobald die Ablösung sich wieder 40 Schritt entfernt hat nimmt auch die neue Schildwacht das Gewehr wieder auf die Schulter.

Berlin Unter den Linden mit dem Zeughaus, (rechts) im Jahre 1785 gut zu sehen sind die Schildwachten welche vor und bei Ihren Häuschen den Dienst versehen. (Quelle: https://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=96002708)

Auf Bleckwenns Spuren …

Heute in Soest der alten Garnison des Regiments zu Fuß N°9

Bei unserem ersten Besuch in Soest vor einigen Jahren, entdeckten wir durch Zufall diese Trommel und das Patronentaschenblech.

Am Samstag, dem 30. März 2019 durften wir nun die Trommel im Zuge der Forschungen für das Lippstädter Stadtmuseum begutachten und vermessen.
Auch das Blech welches wir als ein Patronentaschenblech, jedoch nicht nötiger Weise des Regiment N°9, ansprechen können. Hier müssen wir noch einmal mit dem Museum Kontakt aufnehmen. Bleckwenn gibt in seiner Publikation nur eine Zeichnung für das Taschenblech bei N° 9 an, dessen Herkunft er nicht näher beschreibt. Uns stellt sich daher die Frage ob dieses Blech bereits zu Bleckwenns Zeiten in Soest vorhanden gewesen ist und warum er es ebenso wie die Soester Trommel nicht erwähnte.

Die Details zur Trommel folgen, das Ausstellungsstück ist leider in einem schlechten Allgemeinzustand so das große Vorsicht beim Handling geboten war.

Nach einer ersten Begutachtung lässt sich in den konstruktiven Details eine große Ähnlichkeit zur Lippstädter Trommel nicht leugnen. Die Trommel in Lippstadt wurde von Bleckwenn R.z.F. 9 zugeordnet, das die Trommel in Soest hier unter dieser Annahme ebenfalls zutrifft, hat Bleckwenn nicht erwähnt

Auf Posten (Bildrekonstruktion)

Zum ersten Mal vielleicht stand er draußen, der junge Grenadier, dessen schlanke, hochgewachsene Gestalt den Schönen seines Dorfes nicht weniger in die Augen stach, als den Werbern des großen Kurfürsten, die ihn schließlich gewaltsam daraus entführt hatten. Wenn er früher einmal auf Posten gestanden, so war’s unter dem Fenster der Liebsten in kühler Mondnacht, so war’s im leichten Bauernwams, eine schwanke Gerte in der Hand. Heute aber haben sie ihn um die Mittagszeit eines heißen Sommertags vor das reich verschnörkelte Thor eines Palastes geführt; es muß wohl ein sehr hoher Herr sein, der da drinnen wohnt, den er bewachen soll.

Er betrachtet alle die fremden Wunder ringsum und gerade da, wo ihm die Instruktion ein strammes „Kehrt“ vorschreibt, lockt ihn ein eisernes Parkthor, dahinter dichtes Gebüsch, einsame schattige Pfade. Lange hat er der Lockung widerstanden, nur auf Augenblicke hat das Pendel gestockt; aber die Steinbank an der Mauer ruft gar so traute Erinnerungen in ihm wach. Er kann nicht anders, er muß sich einen Augenblick darauf setzen, die schwere Patrontasche thut noch ein Uebriges und „halb zieht sie ihn, halb sank er hin“. Die Bäume flüstern, die Wasser plätschern, sonst Alles still. Er entschlummert. Aber horch, was raschelt im Gebüsch, was knirscht auf dem Sandwege, wie der Tritt eines Raubthiers? Es ist der Herr Lieutenant; er hat den Schläfer entdeckt; lauernd beugt er sich über den Pflichtvergessenen und in Kurzem wird der Stock, den er noch hinter dem Rücken verbirgt, den schonen Traum des armen jungen Grenadiers ein unsanftes Ende bereiten.

Bilder: Zeichnung von R. Warthmüller (1887), Kersten Kircher
Text: Wikisource

Die Geschichte des Regiments von 1740 – 1778

Die Geschichte dieses bevorzugten, jedoch im Siebenjährigen Kriege durch die Unglücksfälle von Kunersdorf und Maxen zerknickten „Fürstenregiments“ endete am 7. November 1806 mit Blüchers Kapitulation von Ratkau. Die Grenadiere aus der Uckermark haben von Anfang bis zum Ende des drei Kriege umfassenden schweren Ringens um Schlesien ihren Mann gestanden. Zusammen mit den Kompanien des Regiments No. 24 (v. Schwerin) mit Major Martin Anton Frhr. V. Puttkamer (InfRgt 24) als erstem Kommandeur, gehörten sie zu den Truppen, die den Orlog am 16. Dezember 1740 eröffneten. Schon im Februar 1742 ergab sich eine andere Zusammensetzung, als die in Mähren vorrückenden Regimenter ihre Grenadiere zum Teil kompanieweise im rückwärtigen Sicherungsdienst belassen mußten, zum anderen aber in Bataillonen für besondere Kampfaufgaben formierten. Die Eliten von No. 12 und No. 17 (de la Motte) traten zu einem solchen Verband zusammen, den Major Karl Wilhelm v. Jeetze (I. Btl. Garde) erhielt. Das Bataillon wurde dem Prinzen Dietrich von Anhalt-Dessau unterstellt, der mit seinem Korps die ungarischen Insurgenten aus dem Grenzgebiet vertrieb.

 
Britische Infanterie bildet bei Quatre Bras
ein „bataillon carrèe“
Im April marschierten die Grenadiere unter Führung des Königs nach Böhmen, worauf die Schlacht von Chotusitz folgte. Zu Beginn des 2. Schlesischen Kriegers schwadronierten die Kompanien der Regimenter No. 12 und No 21 (v. d. Marwitz) zum Batallion des Majors Christoph Georg von Luck (InfRgt No. 10), doch nur bis zum Fall von Prag, danach mit den Kompanien des Reg. No. 29 (v. Borcke). Schon am 6.9. sind die Grenadiere ins Gefecht gekommen. Auf der Höhe von Beraun unweit von Prag haben sie durch damals selten voll geglücktes „bataillon carrèe“ mit ruhigem Salvenfeuer und mit dem Bajonett die attackierenden deutschen Reiter Maria Theresias zur Umkehr gezwungen.

Ein Vorhut- und ein Nachhutgefecht, dazwischen die Flußsicherung an der Elbe, kennzeichneten den weiteren Verlauf des mißglückten Feldzuges von 1744. Im nächsten Jahr waren die Grenadiere an der Aktion beteiligt, die durch ihren erfolgreichen Abschluß den großen Siegestriumpf von Hohenfriedeberg (heute: Dobromierz) ankündigte. Oberst v. Winterfeld hatte sie zu einem Erkundungsvorstoß ins Waldenburger Bergland mitgenommen. Am 22. Mai traf das Detachement – vier Grenadierbatallione, die Fußjägerkompanie und vier Kavallerieregimenter – bei Landeshut (heute: Kamienna Góra) auf überlegenden Feind. Die Preußen standen vorsorglich bei Gerichtsberg in verdeckter Aufstellung, und als sie angegriffen wurden, warfen sie die Österreicher – irreguläre Streifscharen, reguläre Infanterie und Kavallerie – in einem sehr beweglich geführten Abwehrgefecht zurück. Die Grenadiere fochten in wendigem Wechsel von draufgängerischem Bajonettstoß und stehendem geschlossenem Salvenfeuer mit lobenswerter „Contenance“ das Batallion Luck mit einem Verlust von sieben Toten und 30 Verwundeten. Der Kampf bei Landeshut hatte nicht nur Gewissheit über die Anmarschrichtung des Feindes, gebracht, sondern auch den Austritt des österreichischen Hauptheeres aus dem Gebirge in die schlesische Ebene verzögert, wodurch der König Zeit für seine Gegenmaßnahmen gewann. Winterfeld erhielt den verdienten Lohn durch die Beförderung zum Generalmajor. Nach der Schlacht von Hohenfriedeberg, die für die Grenadiere bei der Avant-Garde vor Pilgramshain im Unterschied zur Kavallerie mehr als Demonstration – Verlust ein Toter und ein Verwundeter – abgelaufen war, bekam auch das Bataillon Luck in Böhmen die sehr nachteiligen Nadelstiche des Kleinen Krieges zu spüren. Da die Österreicher die große Überlegenheit ihrer leichten Truppen gegen die Versorgungswege des preussischen Heeres ins Spiel brachten, war der König zu mehrfachen Detachierungen gezwungen, die seine Streitkräfte erheblich schwächten. Die Lage wurde umso schwieriger, je länger die Zeit des Abwartens in der Abhängigkeit von den Bewegungen des Feindes ohne Aussicht auf eine politische Kriegswende andauerte. Am Tage vor Soor standen die Grenadiere abseits bei Landeshut. Als der Winterfeldzug begann, waren sie zum Schutz der Bäckerei in Bunzlau zurückgelassen worden. Die Gefangennahme der Husarenabteilung in Löwenberg bildete den Schlusspunkt. Noch ehe der Siebenjährige Krieg ausbrach, war das Regiment No. 12 bereits am 26. Juni zusammen mit den zum Schutz Ostpreussens bestimmten Truppen des Reservekorps mobilgemacht worden, die dann Anfang Dezember aufgrund veränderter Lage von Pommern nach der Lausitz marschierten. Bei vorheriger Formierung ihrer Grenadiere hatten die Kompanien der beiden Fürstenregimenter No. 12 und No. 39 (Jung-Braunschweig) ein Bataillon unter Major Joachim August v. Waldau (InfRgt No. 12) gebildet. Mit der Armee-Abteilung des Herzogs von Bevern zog es im Frühjahr 1757 über Reichenberg- am dortigen Treffen als Bagagesicherung nicht beteiligt – auf beide böhmische Schlachtfelder von Prag und Kolin. Schon der erste blutige Verlust von 22 Toten und 220 Verwundeten hatte zu kurzfristiger Zusammenlegung mit dem noch übler dezimierten Bataillon Fink (13/26) genötigt. Vor der nächsten Schlacht wieder selbstständig, zählte der Bestand des Bataillons Waldau hinterher insgesamt noch 247 Mann; 73 Grenadiere, darunter auch ihr Kommandeur, waren gefallen, 30 waren verwundet. Setzt man die Verluste beider Schlachten zur Ausrückstärke der Frühjahrsaugmentation in Beug – das Bataillon Waldau stand auf meliertem Fuß mit 600 Gemeinen, da das kantonlose zweite Stammregiment No. 39 den hohen Etat nicht besaß – so ergibt sich allerdings ein relativ starker unblutiger Ausfall, über den keine Angaben vorliegen.

Nach der Schlacht von Kolin waren die drei Bataillone der linken Flanke (12/39, 13/26, 33/42) vereinigt worden, gleich denen der rechten. Auf dem Rückzug im Lager von Böhmisch-Leipa änderte sich die Formation, in dem das Bataillon Fink (13/26), das noch 318 Mann zählte, zur Armee des Königs abmarschierte. Da auch das Bataillon Möllendorf (9/10) ausschied, bildeten nun die vier schwächsten Koliner Grenadierbataillone

Karte zur Schlacht von Kolin

(12/39, 33/42 Nimschöwsky, 47/G VII Wangenheim und NGR/G III/G IV Kahlden) einen neuen kombinierten Verband. Seine Gesamtstärke betrug nach der Tagesliste vom 19. Juni rund 680 Mann. Da alle Kommandeure ausgefallen waren, mußte der Kapitän von Carlowitz (Btl Kahlden) die Führung übernehmen. Auf dem weiteren Rückzug ging das Bataillon mit einem Detachement des Gros der Armee des Prinzen von Preußen beschleunigt nach Zittau voraus, ohne unterwegs vom Feind behelligt zu werden. Im Lager von Bautzen, wo auch der linkselbisch zurückmarschierende Heeresteil eintraf, ließ der König sächsische Truppen – ein Regiment und zwei Grenadiereinheiten – auflösen und ihre Mannschaften unter die schwächsten preußischen Bataillone stecken. Davon erhielten am 30. August die vier Grenadierreste 460 Mann, so daß zwei kampfstarke Verbände von jeweils 560 Köpfen entstehen konnte, die Bataillone 12/39 und 33/42 miteinander vereinigt. Da Major v. Nimschöfsky, inzwischen von seiner Verwundung geheilt, wieder zur Verfügung stand, wurde er zum Kommandeur bestimmt.
Der Armee des Herzogs von Bevern zugewiesen, blieben die Grenadiere von den kommenden Kriegsereignissen weitgehend verschont. Als das Treffen bei Moys stattfand, sicherten sie das Hauptlager am Nordrand der Görlitzer Landeskrone. Nachdem das nächste Lager bei Liegnitz am 19. September bezogen war, schickte der bereits um seine Verbindung mit Breslau besorgte Herzog das Bataillon Nimschöfsky nach Neumarkt an die große Ost-Weststraße. Kaum angekommen, erhielt es den Befehl, gleich weiter nach Glatz zu ziehen, um der Festungstruppe als Rückhalt zu dienen.

Wilhelm Camphausen
Der Choral am Abend der Schlacht bei Leuthen.

Von dort beorderte der König die Grenadiere nach dem Sieg bei Leuthen ins Feld zurück. Generalleutnant v. Fouqué führte sie zusammen mit einem Bataillon seines eigenen Regiments zum Korps Zieten, das den abziehenden Österreichern nicht energisch genug nachdrängte. Der General hatte nun selbst den Oberbefehl zu übernehmen und die Verfolgung wieder in Fluß zu bringen. Im Frühjahr 1758 wieder in alter Zusammensetzung (12/39) selbstständig, erhielt das Bataillon zugleich seinen neuen Kommandeur mit Major Abrahahm Friedrich v. Pieverlingk (InfRgt No. 12).

Außer einem Gefecht Anfang April im böhmischen Grenzgebiet mit feindlichen Vortruppen, die zurückgetrieben wurden, steht in den bis zur Schlacht von Hochkirch reichenden Kriegsanalen nichts notiert. Insoweit ist auch der verlorene mährische Feldzug für die Grenadiere ohne scharfe Aktion zu Ende gegangen. Am 14. Oktober hielten sie den Sicherungsposten im Dorf Kuppritz vor dem rechten Armeeflügel besetzt. Nach dem Eindringen des Feindes ins Lager von Südwesten und Süden her wich das Bataillon nordwärts aus und bildete mit den Resten der tapferen Verteidiger von Hochkirch eine neue Abwehrlinie. Da der ebenso erschöpfte Angreifer nicht mehr weiterstieß, konnten auch nennenswerte Verluste nicht entstanden sein. So ist das Bataillon Pieverlingk noch recht gekräftigt ins Kriegsjahr 1759 eingetreten. Bis dahin haben die Stammregimenter für eine gute Ergänzung sorgen können. Der fürstliche Chef vom Haus Braunschweig (No. 39) war dazu erst in späterer Zeit nicht mehr imstande. Da die Grenadiere zu den zurückgehaltenen Truppen der Hauptarmee im Schottseifener Lager gehörten, sind sie in der Folge der Ereignisse den ganzen Feldzug hindurch zwar durch Märsche strapaziert, aber dabei in kein einziges Gefecht verwickelt worden. Der nächste schwere Aderlaß kam jedoch im Jahr 1760.
Major v. Pieverlingk hatte im März eine Regimentskommandeursstelle erhalten, worauf Major Friedrich Ludwig v. Stechow (InfRgt No. 23) sein Bataillon übernahm. Es bedarf keiner Erklärung, warum es der König für seine Armee bestimmte.

 Nach dem schlimmen durch Kunersdorf und Maxen verursachten Kräfteschwund war er jetzt erst recht auf Kampfformationen mit guter Kernsubstanz angewiesen. Ein numerisch so schwaches Feldheer von knapp 100.000 Mann hatte bisher (1759-59) noch nie bereitgestanden, um den Kampf gegen die übermächtige Feindkoalition wieder aufzunehmen.
Sie schien durch wohlbegründete Hoffnungen jetzt noch fester entschlossen, den „bösen Mann“ aus Potsdam endlich zu überwinden und die Eroberung Schlesiens als Hauptzweck des neuen Feldzuges voranzustellen.

Szene aus der Schlacht bei Kunersdorf
(zeitgenössische Darstellung)

In der Schlacht von Liegnitz rückte das Bataillon Stechow auf dem äußersten linken Flügel in die Gefechtslinie ein, als Laudons Grenadierkoprs bereits bei Panten geschlagen war und seine über Bienowitz herankommenden Regimenter auf den Gegenangriff eines „Korps von Furien und Teufeln“ traf. Da aber die preußische Linie bei weiteren Vorgehen im durchschnittenen Gelände auseinandergeriet, fiel ihr österreichische Kavallerie in die Flanke. Die im Angriffseifer am weitesten abgekommenen Grenadiere wurden zuerst attackiert, umzingelt, niedergeritten und völlig zersprengt. Die Gegenattacke der Seydlitz-Kürassiere und Krockow-Dragoner, die den Kampf siegreich beendeten, hatte sie nicht mehr retten können. Die Verlustzahlen besagten alles: 74 Tote, 315 Verwundete, die Vermissten nicht mit eingerechnet. Der Rest gelangte mit rund 4.000 österreichischen Gefangenen, mit 80 erbeuteten Geschützen und mit den Verwundeten von Freund und Feind nach Breslau und blieb dort bis zum Feldzugsende. Die Regeneration erfolge im niederschlesischem Winterquartier bei den Truppen des Korps v. d. Goltz, mit dem das wiederhergestellte Bataillon im Juni 1761 Stellung vor Glogau gegenüber den Russen bezog.

 
Orden „Pour le Mérite“
Da der bei Liegnitz schwer verwundete Kommandeur bald darauf als Oberstleutnant gestorben war, Major v. Stechow hatte zuvor den Pour le mérite erhalten, aber auch der zum Nachfolger bestimmte Major Kurt Gottfried v. Görne (InfRgt No. 39) von seiner Schlacht erlittenen Blessur nicht wieder genas, führte at interim der Kapitän Friedrich Wilhelm v. Oelsnitz (InfRgt No. 39), in dem das Bataillon den Namen Görne beibehielt. Nach der Zeit im verschanzten Lager von Bunselwitz waren die Grenadiere mit dem Korps des Generalleutnants von Platen (10.000 Mann, dabei 4 Grenadierbataillone)

unterwegs, das in Polen Magazine zerstören und über die Oder abgezogene russische Armee um ihre Verbindungen mit der Weichsel besorgt machen sollte. Am 15. September gelang bei Gostyn ein beachtlicher Coup; die Eroberung des großen Nachschubkonvois. Fast 5.000 Fahrzeuge, die mit einem mehrwöchigen Proviantvorrat für die gesamte Streitmacht der Russen beladen waren, einige mit Geld und Munition, fielen in die Hände der Preußen. 1.800 Mann der Bedeckung gerieten in Gefangenschaft, dazu eine Beute von sieben Geschützen. Das Bataillon Görne hatte die Wagenburg mit dem Bajonett gestürmt. Das Gefecht bei Gostyn war eine lichtvoll herausragende Waffentat dieses düsteren Kriegsjahres, und sie hat die Stimmung im preußischem Herr spürbar angehoben. Daraufhin folgte das Korps dem Hilferuf des Herzogs von Württemberg nach Pommern, der sich vor Kolberg in bedrängter Lage befand. Dort schmolzen die Truppen in aufreibenden, doch vergeblichen Kämpfen, zuletzt auch noch unter den Härten des Winterkrieges, bis auf ihre Kernbestände zusammen. Mitte Dezember überquerten Platens Regimenter und Grenadiere die Oder und marschierten nach Sachsen weiter. Erst im April 1762 kehrten sie nach Schlesien zurück. Auch das Stammregiment No. 39 hatte den Orlog in Pommern miterlebt und mußte in die Festung Neiße gelegt werden, da es nicht mehr in voller Stärke auf die Beine kam. Das andre Regiment No. 12 war, nach Kunersdorf noch ein Bataillon zählend, bei Maxen in Gefangenschaft geraten und befand sich seit Frühjahr 1760 auf alten Fuß gesetzt in Schlesien. Das Bataillon Görne stand jetzt unter dem Befehl des Majors Gottlieb Friedrich von Tempsky (InfRgt No. 39). Vor Feldzugsbeginn befand es sich bei der Infanterie-Reserve der Hauptarmee im Kantonierungsquartier südlich Breslau, danach im ersten Treffen der formierten Schlachtordnung zusammen mit den beiden anderen noch bestehenden Grenadierbataillonen des ehemaligen Korps Platen im Verband der Brigade Knobloch.Der bereits befohlene Angriff gegen die Schanzen am Popelberge bei Burkersdorf in der gleichnamigen Schlacht brauchte zum Glück nicht mehr ausgeführt werden, da die Entscheidung an anderer Stelle fiel.

Der bereits befohlene Angriff gegen die Schanzen am Popelberge bei Burkersdorf in der gleichnamigen Schlacht brauchte zum Glück nicht mehr ausgeführt werden, da die Entscheidung an anderer Stelle fiel. Doch ein letzter schwerer Einsatz stand den Grenadieren noch bevor: die Belagerung von Schweidnitz. Sie endete erst am 63. Tag nach Eröffnung der ersten Parallele durch die Explosion des Pulvermagazins im Jauernicker Fort und eine gewaltige Minensprenung kurz darauf, nach wochenlangen außergewöhnlichen Strapazen in den regennassen Laufgräben.

Belagerungskarte von 1762

Als sich im April 1778 die Armee des Prinzen Heinrich zu versammeln begann, traten die Grenadiere der Regimenter No. 12 und No. 34 (Prinz Ferdinand) in Potsdam zusammen. Das Bataillon erhielt Major Lebrecht Friedrich von Brösigke als Kommandeur. Es rückte mit dem Korps Möllendorff in Böhmen ein, kam aber erst auf dem Rückzug der Nachhut während des Gefechts von Nickelsberg ins Feuer. Der Verlust betrug 5 Tote, 12 Verwundete.

 

mit freundlicher Genehmigung von Klaus Schäfer