11

Das Regiment heute

Wer wir sind

Das heutige Regiment zu Fuß No. 12 ist ein Netzwerk von Darstellern, die den Alltag eines preussischen Infanterieregimentes im Alltag erforschen, rekonstruieren und im Rahmen von Museums-, Living-History- oder Reenactmentveranstaltungen darstellen. Was darunter zu verstehen ist, können wir Sie unter dem Menüpunkt Living History erfahren. Das IR12 ist eine Darstellungsgruppe der

und in dieser organisiert.


Teile des Regiments auf der Zeitreise 2018

 

Woher wir kommen

Die Mitglieder des heutigen Regiments zu Fuß No. 12 sind über das gesamte Bundesgebiet (von Schleswig-Holstein bis Bayern) verteilt. Unsere Kommunikation erfolgt über die modernen Medien und auf den Darstellungsveranstaltungen.

Wo trifft man uns an

Das heutige Regiment zu Fuß No. 12 nimmt europaweit an Museums-, Living-History- oder Reenactmentveranstaltungen teil. Für genauere Informationen besuchen Sie bitte unsere Veranstaltungs-Seite.

Kann man mitmachen

Teilnahme als Gast/Anwärter ist bei ernsthaften Interesse natürlich mögllich. Leih-Uniformen sind dafür z. T. vorhanden. Jedoch lernen wir unsere Gäste/Anwärter vorher gerne persönlich kennen. Bitte sprechen Sie uns doch auf einer Veranstaltung an oder kontaktieren Sie uns per Email:

oder über Facebook:

 

Inhaber des Regiments

Das „historische“ Regiment zu Fuß No. 12 hatte in der Zeit seines Bestehens wechselnde Inhaber

16. März 1685
Markgraf Philipp Wilhelm von Brandenburg-Schwedt,
später Generalfeldzeugmeister* 19. Mai 1669 im Königsberger Schloss
19. Dezember 1711 im Schloss Schwedt

31. März 1712
Oberst Heinrich Friedrich Markgraf von Brandenburg-Schwedt,
später Generalmajor

* 21. August 1709 in Schwedt
12. Dezember 1788 in Schwedt

31. Mai 1741
Oberst Wolf Balthasar von Selchow,
später Generalleutnant

* 1684
1744

15. Dezember 1743
Oberst Ludwig IX. Erbprinz von Hessen-Darmstadt,
später Generalleutnant* 15. Dezember 1719 in Darmstadt
6. April 1790 in Pirmasens

10. November 1757
Generalmajor Friedrich August von Finck,
später Generalleutnant

* 25. November 1718 in Strelitz
22. Februar 1766 in Kopenhagen

29.05.1763
Generalmajor Johann von Wunsch,
später General der Infanterie* 22. Dezember 1717 in Heidenheim
18. Oktober 1788 in Prenzlau

20.10.1788
Generalmajor Franz Casimir von Kleist,
später Generalleutnant und Gouverneur von Magdeburg

* 25. Januar 1736 in Stettin
30. März 1808 in Berlin

20.11.1800
Oberst Friedrich Wilhelm Herzog von Braunschweig-Oels,
genannt „Der schwarze Herzog“
später Generalmajor* 9. Oktober 1771 in Braunschweig
† 16. Juni 1815 in der Schlacht bei Quatre-Bras,
Königreich der Vereinigten Niederlande

Quelle: Wikipedia.de, Friedrich der Große und die Uniformierug der preußischen Armee von 1740 bis 1786, D. Hohrath