On quiet soles

Wrasp, wrasp, wrasp the sound of nailed boots on clay and cobblestone is a common sound for many reenactors of the 18.th Century. But are hobnailed boots verifiable for the Prussian army of the Seven Years War?

In the collection of the DHM (German Historical Museum) Berlin a pair of enlisted man’s shoes from 1786 have survived to this day. Although they are over twenty years later than the Seven Years War they are nevertheless important, since their form did not change during the longer era. The shoes are welt-sewn zweiballig[1] buckle shoes with a heel and the distinctive stump tip. Upper leather and sole consist of pit tanned cowhide while the heel is constructed from multiple patches fixed with wooden pins.[2]

Nails or holes created by them cannot be observed in the sole. Since the Berlin pair is the only known contemporary example we have today this alone would be enough evidence not to wear any hobnails in your boots. Nevertheless we are often faced with the objection that the Berlin pair was made for the Depot and would have been fitted with nails after been distributed to the troop. And it is in fact possible that crown Prince Friedrich Wilhelm III who compiled the collection during the process of an ongoing uniform reform in 1786 to preserve the army of his granduncle Friedrich II collected items from the Magazines of the Regiments.[3] So we will extend our search a bit.

Since a few years Archaeologists from the University of Poznań (Poland) are examining the Battlefield of Kunersdorf (1759). During this work an area of roughly 1 x 1km was prospected in depth. It is part of the Mühlberg a height where the Russian army erected an extensive Fieldwork including an artificial bank crowned with felled trees and bushes to serve as an approach obstacle (Abatis).[4] During the battle roughly 5.000 Prussian soldiers attacked this position. Thanks to a lot of finds from Uniform buttons, grapeshot and even whole hole cartridges dropped during the hasty approach[5] the process of events on this area could be reconstructed quit detailed. Initially the approaching Prussians got under artillery fire, when they reached the abatis a short exchange of fire with small arms followed. After this the Russians retreated up hill and the Prussians removed the Abati to follow them.[6]

So we can summarize that a big number of Soldiers crossed a rather small area under fire and even conducted heavy work by removing the abatis. Nevertheless not a single Hobnail was found in this area. If we compare this archaeological picture with that of army’s which undoubtedly wore nailed boots like the roman legions in the time of the early emperors which left thousands of nails on the roads and in camp[7] it’s very likely that the Prussians didn’t use hobnails.

But what about the written sources? In a list of the spare material which the Prussian infantry Regiment Number seven took with him into the field dating from the 12.8.1756 we find per company: 150 pair of boots, Shirts, under Shirts, barrels, bayonets, Musket shafts… but no Hobnails.[8] Instead they took with them “für die ganze Compagnie geschnittene Sohlen” (for the whole company ready cut soles) additionally to the complete set of shoes.[9]

 Another important source is Schmettau who, in his work regarding the company economy, mentions following. „Acht Groschen monathlich auf den Mann betragen jährlich vier Reichsthaler, für welche der Dinestthuende das Jahr über erhält: 2 Paar Schue, das Paar zu 1 rthl. 2gl. Beträgt / 2 Paar Sohlen das Paar 6gl / 2 Unterhemden das Stück 12gl.“[10] (Eight Groschen per month for each man add up to four Reichstahler per year, for which the serving man receives every year two pair of shoes, the pair for 1 rthl. 2gl. / 2 pair of soles the pair for 6gl / 2 under shirts 12gl the piece.). Following this source the soldier received no hobnails but two pair of good shoes and spare soles per year for which the shoes maker was accountable.[11] During peace time soldiers often needed only one pair of shoes per year. To regard this economical behavior and encourage the good preservation of the uniform parts in general soldiers who needed less pieces of uniform than they could have had per year were paid the price of the pieces in cash as a reward.[12]

Summing up the contemporary written sources, preserved originals and archaeological finds all indicate the Prussians walked on Quiet soles into the horror of the battles of the Seven Years War. The wear off of the shoes during the long marches was countered with additional soles and spare boots.

With this in mind go out and buy good replicas without Hobnails. It is authentic and will prevent a lot of freezing in the winter and lakes in the shoes during marches. In addition the historic floor in Museums and historic sites will be very pleased with smooth leather soles.


[1] Both shoes (left and right) were crafted on the same strip. This meant there was no designated left or right shoe. To keep them in good shape and prevent one sided wearing off the shoes should switch the foot every day. (Cf. Schmettau)

[2] Daniel Hohrath: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786. Verlag Militaria, Wien 2011, P. 96. 

[3] Hohrath: 2011, P. 46.

[4] Grzegor Prodruczny / Jakub Wrzosek: Lost elements. Earthworks of the fortified camp of the Russian Army from the time oft he battle of Kunersdorf in the light oft he recent research. 2013, P. 74.

[5] Prodruczny: 2013, P. 77.

[6] Prodruczny: 2013, P. 77.

[7] Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2012, P. 137.

[8] C. Kling: Die Infanterie Regimenter im Jahre 1806. Putze und Hölzer, Weimar 1902, P. 54.

[9] Kling: 1902, P.54.

[10] Schmettau: Einrichtung des Kriegs-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten 1773. (Bearbeitung: Martin Winter) Duncker und Humboldt, Berlin 2016, P. 195.

[11] Schmettau: 1773, P. 197.

[12] Schmettau: 1773, P. 198.

Colored Shafts and Poles of Muskets, Regimental Colors and Polearms in the Ancien Régime Prussian Army and their Accurate Representation in Living History

At first glance, the uniforms of the Frederician era are one thing: They are utterly colorful. Too colorful for many reenactors, it seems, who, instead, prefer to re-enact less „gaudy“ (and more modern) eras.

So while it seems that German reenactors of the 18th century are a color-loving bunch of folks, this attitude changes completely when it comes to the shafts of soldiers‘ muskets. And, on a less obvious note, also comes to include the poles of regimental colors and polearms. While reenactors prefer to leave those in naturally wood-colored fashions, this does not represent historical facts. For, in fact, the wooden parts of arms where also gaily colored, just like the rest.

Two years ago, after a long time of research, some of No. 12’s members announced that they were going to paint our musket shafts. In bright red. Just as the real shafts of our regiment and era had been. No big deal, you think? On the contrary! Other reenactors‘ reactions were mostly like: „But it will look different! It will look like crap! Muskets were always brown! This is not military!“

This article here is meant to shed some light on the lively discussion we had just started! And now here’s some historcal research on the topic of the colors of the wooden shafts and poles used in muskets, regimental colours and polearms in the Ancien Régime Prussian army.

The first time we found some information on the red colored shafts of our regiment was in Hans Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ (1973). With this in mind, we decided to take a closer look at the „Darmstädter Grenandierbilder“[1]. Those portray our regiment before and after 1752. It was clearly visible that the musket drawn here was painted in the same hue as the red musket strap – and, thus, differed clearly from the brown sheath of the sabre!

A mistake? A coincidence? Did the painter just run out of brown color and decided to paint the musket, instead, in just any random colour he had left? We don’t think so. The painter, after all, spent a lot of attention to detail and portraying all the rest of the uniform as closely to reality as he could!

Grenadier of Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt (Nr.12) provided for the second rank as depicted in the „Darmstädter Grenandierbilder“. Note the red color of the Musket compared to the brown scabbard. (Source: Darmstädter Grenandierbilder)

Last assurance we found in the daily orders of our Regiment from the 15th of June 1750:

„The Captains shall remind the fellows not to paint their muskets with the yellow vanish but with the red one as ordered by His Highness from the pharmacist Eggert. Also they should always smear their cartridge boxes with vanish, thus in future no one will be tolerate at the parade ho hasn’t painted his musket with vanish and the cartridge box with other vanish, the old paint shouldn’t be scrapped and only painted over. “[2]

Thus the red painting of the musket shafts is proved with certainty. The parolebuch even mentions the details about the color used to paint the musket red. They used oil paint which allows the texture of the wood to shine through. Also, it doesn’t cover it like modern paint.

An M 1740 Potsdam replica painted with the reconstructed red oil paint (middel) compared with a standard Indian made M1740 replica coated with brown paint. (Source: bq photography)

Based on this knowledge we painted our muskets red. The results were very good in our own eyes since the red is a good contrast to the silver of the steel and the gold from the brass parts of the muskets. Besides this the drill looks somewhat more artificial and of course it’s authentic. But which colors had the musket shafts and Standards of other regiments in the Prussian army? Besides some examples nothing is published or researched about this topic. Although it would be an interesting work.

Remains of white color on the shaft of a prussian fusilier Kurzgewehr dated 1775 in  Wehrhistorischen Museum Rastatt. (Source: own picture)

Nevertheless we will take a look with the help of two similar examples. Using the identifiable units in the Grenandierbilder we can find three musket colors. Black and brown muskets both make 41% (nine regiments each) red its third color it can be found in the pictures of four Regiments 18%. Sadly the pictures don’t show every regiment.

Color of Musket shafts in the prussian Infantry according to the Grenandierbilder (Source: own research)

What we have for every regiment are the colors of the standards. Based on Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ we can distinguish four colors. Light or dark brown are only found in 16,3% of the regiments The biggest part of the standards were painted black (41,82%) or white (32,55%) yellow (7,27%) and red are the minorities.

Colors of prussian Standard shafts according to Bleckwenn. (Source: own research)

Of course the colors of the standards doesn’t necessarily have to be the colorsof the muskets but it shows it’s a complex and interesting field of research. Moreover it shows that before the blackening of the shafts in the late 18th century brown by far wasn’t the only color of muskets.

In the hobby however we find mainly brown shafts. The reason could be that we as people of the 21st. century prefere the pure nature color of the brown muskets. But the people in the eighteenth century had a very different sense of aesthetics, and therefore research is necessary!

Have the courage to be authentic, don’t accept the not meaning or assumption of others as true if you can do research on contemporary sources.


[1] A collection of Contemporary scatches painted by Ludwig of Hessen Darmstadt

[2] Parole Buch of Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt 1750, 15.06

Auf leisen Sohlen – Der Mythos des genagelten Soldatenstiefels

Ratsch- klack, ratsch- klack, ratsch der Klang genagelter Schuhe auf Kies und Pflasterstein ist für viele Reenactor des 18.Jh ein gewohntes Geräusch. Doch sind genagelte Schuhe für die altpreußische Armee des Siebenjährigen Krieges überhaupt nachweisbar?

Bild 1: Unterseite eines Schuhes des Berliner Paars. Die Holzstifte im Absatz und die Rahmennaht sind gut zu erkennen. (Quelle: Hohrath: 2011, S.97.)

In der Sammlung des DHM (Deutsches historisches Museum) in Berlin haben sich ein Paar Mannschaftsschuhe der Infanterie von 1786 erhalten. Zwar stammen sie aus der Zeit nach dem Siebenjährigen Krieg, Ihre Form wurde jedoch seither nicht geändert. Es handelt sich um rahmengenähte, zweiballige[1] Schnallenschuhe mit Absatz und stumpfer Spitze. Das Oberleder ist wie die Sohle aus grubengegerbtem, Rindsleder gefertigt, der Absatz aus mehreren Flicken gefertigt und mit Holzstiften genagelt.[2]

Nägel oder Löcher die diese hinterlassen haben könnten finden sich nicht. Da es sich bei dem Berliner Paar um die einzige bekannte Realie handelt könnte man sich an dieser orientieren und keine Nägel tragen. Oft wird jedoch der Einwand vorgebracht das es sich bei dem Exemplar um ein Depot-Stück handelt, welches erst später beschlagen worden wäre. Tatsächlich ist es denkbar, dass der damalige Kronprinz Friedrich-Wilhelm III, welcher die Sammlung 1786 im Schatten einer weitgreifenden Uniform-Reform auf eigenes Betreiben zusammenstellte, um der Armee seines Großonkels Friedrich II zu gedenken, sich aus den Magazinen der Garnisonen bediente[3].

Daher wollen wir den Blick etwas erweitern:
Seit einigen Jahren untersuchen Archäologen der Universität Poznań (Posen) das Schlachtfeld von Kunersdorf (1759). Dabei wurde unter anderem ein Areal von 1×1 km ausführlich prospektiert; es handelt sich um einen Teil des Mühlberges mit einer Russischen Feldbefestigung, bestehend aus einer künstlichen Böschung, bekrönt von gefällten Bäumen und Gestrüpp, welche als Annäherungshindernis (Abatis) dienen sollten[4]. Während der Schlacht griffen auf dieser Fläche etwa 5000 preußische Infanteristen an. Dank zahlreicher Kleinfunde, wie Kartätschen, Uniformknöpfe und sogar im Rennen verlorene Kartuschen[5], konnte der Ablauf der Ereignisse auf dem untersuchten Gelände gut rekonstruieren werden. Zunächst wurden die Preußen bei der Annäherung mit Artillerie beschossen. An der Abatis angekommen kam es zu einem kurzen Schusswechsel: die Russen zogen sich den Hügel hinauf zurück, die Preußen beseitigten die Abatis und drangen weiter vor[6].

Bild 2: Gamaschen und ungenagelte Schuhe des zu Lebzeiten in preußischen Diensten stehenden Caspar Ernst von Normann (1696-1748). Auch wenn die Uniform nicht sicher zugeordnet werden kann handelt es sich um unverkennbar militärische Gamaschen und Schuhe. (Quelle: picture alliance / dpa)

Obwohl hier also eine große Zahl an Soldaten unter Feuer ein kleines Gebiet durchquerte und sogar Abbrucharbeiten durchführte (Demontage der Abatis) findet sich nicht ein Schuhnagel unter den Funden. Vergleicht man diesen Fundkontexten mit jenen von Armeen welche unbestritten über genageltes Schuhwerk verfügten, wie etwa die frühkaiserzeitlichen Legionen Roms, welche in jedem Lager und auf den Straßen zu tausenden Nägel hinterließen[7], drängt sich die Erkenntnis auf, das die preußische Infanterie ihre Schuhe nicht nagelte. 

Die schriftlichen Quellen bestätigen diese Erkenntnis. So finden sich in einer Liste mit Ersatz Materialien welche zum Auszug des Infanterieregiments Nr.7 mitzuführen wären am 12.8.1756 zwar je Compagnie: 150 Paar Schuhe, Oberhemden, Unterhemden, Läufe, Säbelklingen, Bajonette, Schäfte… jedoch keinerlei Schuhnägel.[8] Dafür werden jedoch „für die ganze Compagnie geschnittene Sohlen“ zusätzlich zu den Schuhen explizit erwähnt.[9]

Auch Schmettau erklärt im Zusammenhang der Kompagniewirtschaft: „Acht Groschen monathlich auf den Mann betragen jährlich vier Reichsthaler, für welche der Dinestthuende das Jahr über erhält: 2 Paar Schue, das Paar zu 1 rthl. 2gl. Beträgt / 2 Paar Sohlen das Paar 6gl / 2 Unterhemden das Stück 12gl.“.[10] Der Soldat erhielt etatmäßig also pro Jahr zwei Paar Schuhe und zwei Paar Sohlen. Es wurden keinerlei Nägel ausgegeben sondern gute Schuhe und Ersatzsohlen für deren Qualität der Schuster zu haften hatte.[11] In Friedenszeiten benötigten die Soldaten teilweise sogar nur ein paar Schuhe, wenn dies der Fall war erhielten Sie wie bei anderen Monturstücken auch, den Gegenwert der sonst nötigen Neuanschaffung als Belohnung für die gute Konservierung bar ausgezahlt.[12]

Bild 3: Temporäre Schuhster müssen leider nicht mehr für Ihre Arbeit haften. (Quelle: Fotoforge.eu)

Die zeitgenössischen Schriftquellen, erhaltenen Realien und die Archäologie belegen die Preußen marschierten auf leisen Sohlen in die Schlachten des Siebenjährigen Krieges. Die Abnutzung des Schuhs wurde durch zusätzliche Sohlen und Schuhe ausgeglichen, nicht durch Nägel unter der Sohle!

Daher kauft in Zukunft gute Repliken ohne Nägel! Ganz nebenher werdet ihr weniger frieren, kein Wasser mehr im Schuh haben und die historischen Böden der Museen werden es euch danken.  


[1] Beide Schuhe wurden auf einem Leisten gefertigt, es gab also keinen Linken oder rechten Schuh. Damit sie Ihre Form hielten und weniger abnutzten sollten die Schuhe täglich den Fuß wechseln (vergleiche Schmettau)

[2] Daniel Hohrath: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786. Verlag Militaria, Wien 2011, S. 96. 

[3] Hohrath: 2011, S. 46.

[4] Grzegor Prodruczny / Jakub Wrzosek: Lost elements. Earthworks of the fortified camp of the Russian Army from the time oft he battle of Kunersdorf in the light oft he recent research. 2013, S. 74.

[5] Prodruczny: 2013, S. 77.

[6] Prodruczny: 2013, S. 77.

[7] Thomas Fischer: Die Armee der Caesaren Archäologie und Geschichte. Verlag Friedrich Pustet, Regensburg 2012, S. 137.

[8] C. Kling: Die Infanterie Regimenter im Jahre 1806. Putze und Hölzer, Weimar 1902, S. 54.

[9] Kling: 1902, S.54.

[10] Schmettau: Einrichtung des Kriegs-Wesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten 1773. (Bearbeitung: Martin Winter) Duncker und Humboldt, Berlin 2016, S. 195.

[11] Schmettau: 1773, S. 197.

[12] Schmettau: 1773, S. 198.

Reveille: Rekonstruktion des Tambour Bandeliers

In der diesjährigen Nebensaison befasste sich die Gruppe unter anderem mit der Überarbeitung der Tamboursmontur. Einen zentraen Bestandteil derselben stellt das Bandelier dar, an welchem der Tambour die Mitte des Jahrhunderts noch recht große Trommel trug.

Rekonstruktion eines Tambur Bandeliers des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß um 1756. Sämisch gegerbtes Leder seitlich mit rot-weißer Wolltresse besetzt und zentral durch Sparren gegliedert.

Leider hat sich nach unseren Erkenntnissen keines diese Objekte des Regiment Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß oder auch nur aus dem Kontext der Altpreußischen Armee erhalten.

Bekannt ist das die Bandeliers der Tambours, wie jene an den Patronentaschen der gemeinen Soldaten, aus sämisch gegerbtem Leder gefertigt wurden und mit den regimentsspezifischen Borten besetzt waren. Leider ist nicht einmal die genaue Breite des Bandeliers überliefert.

Tambourbortenmuster (schmal und breit) des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß / Tressenmusterbuch DHM Berlin (1756).
Quelle: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786, Daniel Hohrath S.88 / Verlag Militaria Wien 2011.

Für die Rekonstruktion des Bandeliers wurden im wesentlichen vier Quellen genutzt. Die Borte wurde nach den erhaltenen Mustern des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt zu Fuß aus dem Tressen Musterbuch (DHM Sammlung datiert 1756) nachgewebt. Die Art der Drapierung auf dem Bandelier sowie dessen Schnitt entstammen einem zeitgenössischen Gemälde des Schwester-Regiments aus Hessen Darmstadt (siehe Abbildung 3).

Pfeiffer (rechts) und Tambour (links) des Hessen Darmstädtischen Leibgrenandier Garderegiments auf einem zeitgenössischen Gemälde im Darmstädter Schloss. Erwähnenswert sind die beträchtliche breite des Tambour Bandeliers sowie die Ausnehmung desselben an der Schulter.
Quelle: Unter dem Preußenadler, Hans Bleckwenn / C. Bertelsmann Verlag 1978.

Hierfür examinierten Vereinsmitglieder das Original in der Darmstädter Sammlung, welches hier aus rechtlichen Gründen nicht gezeigt werden darf. Durch den Vergleich, mit den auf demselben Gemälde abgebildeten Grenadieren wurde deutlich, daß das Tambour-Bandelier deutlich breiter als die Patronentaschen-Bandeliers der gemeinen Soldaten war. Da das Bandelier jedoch mit dieser Breite unweigerlich in den Hals des Tambours schneiden würde befindet sich dort eine segmentbogenförmige Ausnehmung. Die Enden des Bandeliers sind durch eine Lederschnur verbunden, an welche die Trommel gehängt wurde. Die Farbgebung zeigte darüber hinaus das die Musiker-Bandeliers des Regiments im Gegensatz zu denen der Mannschaften auf dem Gemälde und auch im Gegensatz zu den betressten Karabiner-Bandeliers in der Zeughaussammlung nicht geweißelt waren. Der Grund hierfür könnte in den aufgenähten Sparren liegen welche das Streichen sehr erschweren.

Die auffällig groben Stiche mit denen die Borte auf das Leder mehr aufgeheftet denn genäht ist sind auf einem Glasnegativ des heute verschollenen Flötenfutterals aus der Sammlung des DHM Berlin zu erkennen.

Glasnegativ des vor dem zweiten Weltkrieg im DHM Befindlichen Pfeiffenfutterals einer Grenadierkompagnie. Man beachte die groben Stiche zur Befestigung der Tresse am Bandelier.
Quelle: Friedrich der Große und die Uniformierung der preußischen Armee von 1740 bis 1786, Daniel Hohrath S.214 / Verlag Militaria Wien 2011.

Ausführlichere Einblicke in unsere Arbeit folgen.

Vielen Dank für Ihr Interesse und bis Bald!

Ablösung der Schildwachten in der Garnison

Nach dem Reglement für die Königlich Preußische Infanterie 1757

Vorbemerkung:

Bei der hier zu beschreibenden Ablösung der Schildwachten handelt es sich nicht um den oft zitierten „Wachwechsel“. Sondern lediglich um das Austauschen (ablösen) von Wachtposten (Schildwachten). Der eigentliche Wachwechsel war ein Wesentlich größeres Ereignis hierbei wurde die Gesamte Wachmannschaft ausgetauscht also auch Offiziere und Soldaten die nicht auf Posten Standen sondern nur in den Hauptwachen und Stuben auf Abruf standen oder Verwaltungsaufgaben ausführten.

Die neue Wachemannschaft die je nach Garnisonsgröße über 200 Mann stark sein konnte zog dabei geschlossen als Wachtparade mit klingendem Spiel auf, ähnlich wie man es heute noch aus London oder Stockholm kennt.

Der folgende Ablauf ist ein Auszug der Seiten 419 ff. sowie 264 ff. des Reglements vor die Königlich preußische Infanterie (1757), er enthält keine Deutungen des Autors.

Kommando und Rangierung:

Sollen eine bis fünf Schildwachten abgelöst werden, werden diese durch einen Gefreiten kommandiert (Gefreiten Wacht), sind sechs oder mehr Wachen abzulösen fällt diese Aufgabe einem Unteroffizier zu.

Auf dem Weg zur Ablösung gilt dabei die Regel:

1-3 Wachen Anmarsch in einem Glied

4-8 Wachen Anmarsch in zwei Gliedern

>9  Wachen Anmarsch in drei Gliedern

Gefreiter und Unteroffizier laufen bei ihrem Kommando stets auf dem rechten Flügel, der Unteroffizier behält sein Kurzgewehr während des Gesamten Ablaufs auf der Schulter. Der Gefreite hingegen hält sein Gewehr stets Hoch im rechten Arm, nimmt es jedoch während des Kommandierens beim Fuß wobei er es nicht wie gewöhnlich, sondern am Lang ausgestreckten Arm hält.

Verbote während der Wacht und ihre Strafen:

-Sich mehr als 10 Schritte von seinem Posten entfernen                  – unbekannt

-Das Gewehr aus der Hand geben                                                         – Spießruten

-Sich hinsetzen oder legen                                                                       – Spießruten

-Trinken auf der Wacht                                                                            – Spießruten    

-Schlafen auf der Wacht                                                                           – Spießruten

-Sich entfernen bevor die Ablösung erscheint                                 – unbekannt

-Rauchen auf der Wacht                                                                           -unbekannt

-Sachbeschädigung auf der Wacht                                                         – Spießruten

Gemeine des Regiments auf der Schildwacht (Montag, Quelle: Zeichnung von R. Warthmüller (1887), Kersten Kircher)

Ablauf:

-Die Wacht wird frontal vor die auszutauschenden Schildwachen geführt:

-Sobald die Ablösung 40 Schritt (ca. 30m) entfernt ist präsentiert die Alte Schildwacht selbsttätig das Gewehr

-Die neue Wacht macht etwa 6m vor der alten Wacht halt.

Präsentiert das Gewehr! (neue Wacht)

                                -Alle Soldaten der Ablösung präsentieren das Gewehr

Das Gewehr Hoch! (neue Wacht)

                                -Die neue Schildwache nimmt das Gewehr ins Hoch

Marsch! (neue Wacht)

                                -Die neue Schildwache marschiert neben die Alte

                                -Es wird sich ausgetauscht worauf auf diesem Posten zu achten ist

-Die Alte Schildwache marschiert ohne weiteren Befehl an den Platz der neuen Wache

                                -Die neue Schildwache rückt auf den Posten der alten Schildwache

                                -Sind beide auf ihrem Posten machen sie ohne weiteren Befehl linksum kehrt.

Präsentiert das Gewehr! (neue Wacht)

-Die neue Schildwache Präsentiert das Gewehr – alle anderen stehen noch immer im  Präsentiert

Das Gewehr auf die Schulter! (alte Wacht )

-Alle bis auf die neu aufgestellten Schildwachen nehmen das Gewehr auf die Schulter   -die nicht betroffenen Soldaten haben während des gesamten Vorganges Präsentiert!

Marsch! (Wacht)

                                -Die Wacht marschiert ab die neue Schildwache bleibt stehen.

-Sobald die Ablösung sich wieder 40 Schritt entfernt hat nimmt auch die neue Schildwacht das Gewehr wieder auf die Schulter.

Berlin Unter den Linden mit dem Zeughaus, (rechts) im Jahre 1785 gut zu sehen sind die Schildwachten welche vor und bei Ihren Häuschen den Dienst versehen. (Quelle: https://www.dhm.de/datenbank/dhm.php?seite=5&fld_0=96002708)

„Eine wackelige Sache“ – Nachweisbarkeit von Gewehrpyramiden zur Zeit des Siebenjährigen Krieges

„Eine wackelige Sache“- Nachweisbarkeit von Gewehrpyramiden zur Zeit des Siebenjährigen Krieges

„Eine vorwärts eine rückwärts die dritte durch“ eine der ersten Sachen die Neulingen mit Vorliebe beigebracht wird ist das Aufstellen einer Gewehrpyramide in der Marschpause.

Die Varianten sind vielfältig mal rottenweise zu je drei Musketen, mal eine Pyramide für den ganzen Zug. Letztere sind in der Napoleonischen Zeit in mannigfaltigen Ausführungen, je nach Zeit und Land belegbar. Wie verhält es sich aber in Preußen im Siebenjährigen Krieg?

Tatsächlich finden sich in keinem der Infanterie Reglements bis zum Ausbruch des Siebenjährigen Krieges ein Verweis auf die Bildung von Gewehrpyramiden (Die Anordnung in den Schutzzelten = Gewehrmänteln ausgenommen, welche eine Sonderform darstellt und keine direkte Gewehrpyramide).

Stattdessen wurde das Gewehr auf den Pausen gestreckt (Handgriff in 4 Tempi bei dem das Gewehr vor dem Soldaten auf den Boden gelegt wird) wie aus dem II Titul „Wie die Armee auf dem Marche Rende – vous halten soll.“ / III.Artic hervorgeht

„Der Major muß, sobald ein Bataillon aufmarchieret ist, das Gewehr ordentlich strecken lassen, und die Compagnie solen durch die Feldwebels verlesen werden;“ (Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie 1750 / S.185 Z.19 – 22)

Durch das strecken des Gewehrs war der exakte Standpunkt des Soldaten markiert sodass nach der marschpause das Bataillon ohne sich groß zu richten wieder in einer geraden Linie stand. Darüber hinaus musste das Gewehr beim Abmarsch lediglich wieder aufgenommen und nicht umständlich aus der Pyramide gelöst werden.

Einen weiteren Hinweis hierauf gibt Ulrich Bräker in seinem „Der Arme Mann in Tockenburg“ „Inzwischen bekamen wir Ordre, hier kein Gezelt aufzuschlagen, auch Gewehr niederzulegen, sondern immer mit scharfer Ladung bereit zu stehen, weil der Feind in der Nähe sei.“ (Der Arme Mann in Tockenburg S.146) Da die Schlacht von Lobositz unmittelbar bevor stand wurden die Musketen, nicht wie sonst offenbar üblich gestreckt.

 

 Streckt das Gewehr (rechts) in Johann Conrad Müllers „Der Wohlexerzierte Preußische Soldat“ 1759

Es wäre eine große Bereicherung der Szene solches in den Pausen außerhalb des Lagers auch auszuführen und die überkommenden Gewehrpyramiden als Anleihe der Napoleonik und späteren Epochen hinter sich zu lassen.

Für alle die hier Angst um ihre Musketen bekommen sei gesagt dass es nicht schaden wird sie einige Minuten mit der Batterie zu Oberst im Graß liegen zu lassen. Lediglich bei Regen wird man auch im 18.Jahrhundert von dieser Praxis gelassen haben doch in diesem Fall hilft auch keine Gewehrpyramide sondern nur das „Verdecken“(Handgriff in 5 Tempi bei dem das schloss der Muskete regensicher in der Achsel des Soldaten verdeckt wird) der Muskete.

In diesem Sinne Frohes exerzieren.

Farbige gefasste Schäfte bei Gewehren, Feldzeichen und Stangenwaffen der Altpreußischen Armee und ihre Repräsentation im Hobby

>>> „Montierung, Ausrüstung & Waffen“
>> Farbige gefasste Schäfte bei Gewehren, Feldzeichen und Stangenwaffen der Altpreußischen Armee und ihre Repräsentation im Hobby

Die Uniformen der Friderizianick sind oberflächlich betrachtet vor allem eines – Bunt dieser Fakt wird von niemandem bezweifelt und ist mitunter auch ein Grund eben diese Zeit darzustellen, nicht jüngere Epochen.

Erstaunlich anders verhält es sich bei der Farbfassung von Gewehrschäften Fahnen und Stangenwaffen. Als wir vor gut zwei Jahren nach einiger Recherche ankündigte unsere Musketen Rot zu streichen kamen vor allem Kommentare wie: Dann seht ihr aber anders aus. Das sieht doch Scheiße aus! Musketen waren immer Braun! Das ist nicht militärisch.

Um diesen Stimmen etwas entgegen zu setzen möchten wir hier kurz zu unserem Projekt und zur Farbigkeit der Musketen, Feldzeichen und Stangenwaffen des Friderizianischen Heeres im allgemeinen Stellung beziehen.

Erstmals lasen wir in Hans Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ (1973) das die Schäfte der Feldzeichen, Stangenwaffen und Gewehre des Regiments Kamin rot gestrichen seien. Mit dieser Information betrachteten wir erneut die Darmstädter Grenadierbilder welche auch Angehörige des Regiments Nr.12 zeigen. Dort ist deutlich zu erkennen dass das der Gewehrschaft den gleichen rot Ton wie der Riemen aufweist. Zugleich belegt die ebenfalls klar zu sehende braune Lederscheide das die Farbwahl hier nicht in Ermangelung eines adäquaten Brauntons sondern gewollt geschah.

Letzte Gewissheit brachte schließlich ein Befehl aus dem erhaltenen Parole buch des Regiments Nr.12

Dort heißt es am 15.06.1750: „Die Herren Capitains sollen die Bursche anhalten, daß Sie ihre Gewehre nicht mit gelbem, sondern mit rothem Firnis wie Ihro Durchlaucht bey dem Apotheker Eggert bestellt haben, ingleichen die Taschen mit Firnis anschmieren und werden I. D. inskünftige keinen in der Parade dulden, der nicht sein Gewehr mit rothem Firnis u.d. Taschen mit anderem Firnis angestrichen hat u. brauchen die Bursche das Gewehr nicht abzuscharben, sondern die Coleur nur so lassen u. rothen Firnis überstreichen.“[1]

 

Grenandier des Regiments Erbprinz, deutlich ist das rot der Muskete im gegensatz zum braun der Säbelscheide zu erkennen. (Darmstädter Grenandierbilder)

 

Somit kann die Rotfärbung des Gewehrschaftes des Regiments Nr.12 klar nachgewiesen werden. Darüber hinaus enthält die Anweisung einen weiteren wichtigen Hinweis es wird mit Firnis gestrichen also einem Leinöl welchem Pigmente zugefügt werden. Dadurch bleibt die Maserung des Holzes anders als bei Modernen Farben klar sichtbar. Auch entfällt der bekannte aufwendige Prozess des Beizens.

Auf dieser Grundlage haben wir eine Muskete vor einem Monat nun rot gestrichen und mann muss sagen, das Ergebnis überzeugt absolut. Das Rot kontrastiert wunderbar mit dem polierten Stahl und Messing, auch wirkt die gesamte Darstellung dadurch im Exerzieren artifizieller. Und, und das ist das wesentliche es ist authentisch.

 

Mit der Leinölfarbe behandelte reproduzierte Muskete, das rot kontrastiert stark zum silber und gold von Messing und Eisen.

 

Wie verhält es sich aber in der Gesamten Altpreußischen Armee?
Die genaue Farbgebung der Gewehre ist tatsächlich noch wenig erforscht und nicht Publiziert! Anders verhält es sich jedoch mit der Farbgebung der Fahnen und Stangenwaffenschäfte daher will ich hier Kurz einen Überblick geben.

 

Farbreste auf einem Preußischen Füsilier Kurzgewehr von 1775 im Wehrhistorischen Museum Rastatt

 

Auf Grundlage der Daten aus Bleckwenns „Die Uniformen der Preußischen Infanterie“ lässt sich feststelllen, Tatsächlich sind Lediglich 16,3% der Fahnenschäfte hell oder Dunkelbraun also Holzsichtig. Den größten Teil machen die mit schwarzer Firnis gestrichenen Schäfte (41,82%) aus. Aber auch weiß (32,55%) und Gelb (7,27%) sind nicht selten vertreten. Bei den Dragonern finden sich sogar grüne und Blaue Fahnenschäfte.

 

Farben der Fahnenschäfte nach Bleckwenn

 

Natürlich wird nicht in jedem Fall die Gewehrfarbe der Fahnenfarbe entsprochen haben, aber es ist ein durchaus spannendes Forschungsthema.

Halbwegs sicher können wir die Farbe der Musketen nur für jene Regimenter bestimmen welche in den Darmstädter Grenadier Bildern erfasst wurden. Und auch diese sind natürlich nur für den Zeitpunkt der Abbildung verbindlich solange keine weiteren quellen vorliegen. (siehe Tabelle)

 

Musketenfarben nach Regiment basierend auf den Darmstädter Grenandierbildern.

 

Und es zeigt sehr deutlich das vor der Schwarzen Fassung aller Schäfte von Gewehren, Feldzeichen und Stangenwaffen gegen Ende des Jahrhunderts bei weitem nicht alle Schäfte Holzsichtig waren.

Im Hobby finden sich jedoch vorwiegend braune Schäfte, dies mag vor allem daran liegen dass wir als Menschen des 21. Jahrhunderts die „Natürlichkeit“ des Holzes bevorzugen.

Die Menschen des 18.Jahrhunderts hatten jedoch ein ganz anderes empfinden für Ästhetik, darum forscht!

Habt Mut authentisch zu sein und euch nicht mit Meinungen und Vermutungen des 21. Jahrhunderts über Dinge abzufinden für die ihr mit etwas Recherche zeitgenössische Belege findet.

____________________________________

[1] Parole Buch des Regiments Erbprinz von Hessen Darmstadt 1750, 15.06.

Dreigliedriges Feuern nach dem Reglement vor die Preußische Infanterie 1750

>>>> „Reglements, Regularien & deren Anwendung“

Dreigliedriges Feuern nach dem Reglement vor die Preußische Infanterie 1750

 

 

Die erste Voraussetzung für dreigliedriges Feuern ist die Korrekte Rangierung (Ordnung) der Soldaten. Dabei haben die größten Soldaten im ersten, die Kleinsten im zweiten und die Mittelgroßen im dritten Glied zu stehen.[1] Dies gewährleistet ein Optimales zielen für alle durch das ab knien der Größten ist es den Kleinsten möglich über sie hinweg zu feuern.

Kommt eine Einheit so zum Chargieren soll sie „in Rotten so geschlossen seyn, daß die Kerls die Arme dichte an einander haben, und die Glieder sollen allzeit dichte auf Säbel=Spitze geschlossen sein.“
(Reglement vor die Königlich Preussische Infanterie 1750 / S.56 Z.1-5)
[2]

Die einzelnen Rotten (rotte=3 Mann hintereinander)[3] sollen also so eng aneinander stehen das man den Arm des Nebenmanns dicht an seinem Körper hat während man zum Vordermann bis auf die Säbelspitze aufrückt.

Dies scheint uns heute sehr eng. Es muss jedoch bedacht werden, je enger man steht desto mehr Musketen kommen auf einen Meter Front. Die Fähigkeit auf kleinst möglichen Raum zu Laden und zu feuern war entscheidend für die Feuerkraft einer Einheit, sowie für Ihre Widerstandskraft gegen Nahkampfangriffe und Kavallerieattacken.

 

Ablauf des dreigliedrigen Feuern und Chargierens einer korrekt rangierten Rotte. (Lauterbach 2017)

Man beachte die Kopfhaltung in Bild drei wobei Die Kerls „…langs des Laufes nach dem Korn, und ins Feuer dreiste hinein sehen müssen ; Denn ein Soldat wissen muß, wo er hinschiesset, nehmlich nicht in die Luft oder die Erde…“ (Reglement vor die Königlich Preussische Infanterie 1750 / S.57 Z.17-20)

 

Erhält die so kompakt aufgestellte Truppe nun den Befehl „Macht euch Fertig“ werden die ersten zwei Tempi wie üblich ausgeführt.
Im dritten Tempo kniet das erste Glied gleichzeitig ab, dabei bleibt der linke Fuß wie immer auf der Stelle und der rechte geht nach hinten, so dass man ein Stück weit in das zweite Glied zurück kniet.[4]

Die hinteren Glieder rücken als dann im dritten Tempo beide nach rechts auf. Das zweite Glied macht einen kleinen Schritt nach rechts vorn und hat so das Bein des ersten Gliedes zwischen seinen, das dritte Glied macht einen größeren schritt nach rechts so dass es später über die rechte Schulter seines Vordermannes zielt.[5]

Nun folgt der Befehl „An“. Hierbei zielt das erste Glied senkrecht während die hinteren Glieder etwas tiefer auf den Gegner Zielen.[6]
Nach dem Feuern steht das erste Glied direkt wieder auf und die beiden hintern Glieder treten wieder in ihre Ausgangsposition.

Nun muss in der dichten Formation nachgeladen werden. Hierbei hält lediglich das erste Glied das Gewehr Flach auf Höhe der Koppel. Das zweite hält das Gewehr auf Bauchnabel und das dritte Glied auf Brusthöhe. So kann bei konstant enger Formation nachgeladen werden.[7]

Probiert es aus!

________________________________

Quellen:

Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie / Berlin / 1743

Reglement vor die Königlich Preußische Infanterie / Berlin / 1750

Einrichtung des Kriegswesens für die Preußische Infanterie zu Friedens-Zeiten / Friedrich Wilhelm Carl von Schmettau / Berlin / 1773

 

 

[1] Reglement vor die Preußische Infanterie 1743, 8.

[2] Reglement vor die Preußische Infanterie 1750, 56.

[3] Reglement vor die Preußische Infanterie 1743, 8.

[4] Reglement vor die Preußische Infanterie 1743, 71.

[5] Reglement vor die Preußische Infanterie 1743, 71.

[6] Reglement vor die Preußische Infanterie 1743, 72.

[7] Schmettau 1773, 88.